Links überspringen

Datenschutz

VENDO wird die vom Mitglied im Zusammenhang mit der Vertragsdurchführung zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten unter Beachtung der einschlägigen rechtlichen Bestimmungen verarbeiten. Ist das Mitglied innerhalb der EU ansässig bzw. erfolgt die Vertragserfüllung innerhalb der EU, finden insoweit insbesondere die Vorschriften der EU-DSGVO Anwendung, auf welche nachfolgend Bezug genommen wird.

VENDO erhebt und verarbeitet Daten des Mitglieds, um seine Leistungen erfüllen zu können. Im Rahmen der Registrierung als Mitglied werden insbesondere folgende Daten von VENDO erhoben und verarbeitet:

  • Empfehlungscode
  • Gewählte Sprache
  • Name des Mitglieds
  • Geburtsdatum
  • Anschrift
  • Kontaktdaten (E-Mail, Telefon)
  • Bankverbindung / Zahlungsmethode
  • Foto

Im Rahmen der Nutzung der Dienstleistungen von VENDO, insbesondere des Account-Back-Office, erhebt und verarbeitet VENDO folgende weiteren Daten:

  • Anzahl der Mitglieder in der eigenen Downline
  • Anzahl der direkten Mitglieder
  • Erzielte Volumina
  • Angaben zu Status und erwirtschafteten Volumina
  • Vom Mitglieder ausgelöste Handelsvorgänge und Historie
  • Provisionen
  • Statistik- und Leistungsdaten zu den getätigten Handelsvorgängen
  • Angaben zu Automationsvorgängen

Es ist dem Wesen eines Mitgliedernetzwerks immanent, dass Daten des Mitglieds anderen Mitgliedern in bestimmter Form zugänglich gemacht werden. Hierzu zählen die im Back-Office ersichtlichen Daten wie

  • Name des Mitglieds
  • Foto
  • Anzahl der direkten Mitglieder und in der Downline
  • Volumen der Downline
  • Ranglistendaten

Die zur Durchführung des Vertrages erforderlichen personenbezogenen Daten werden von VENDO zu Zwecken der Auftragsabwicklung (Kontaktaufnahme, Leistungserbringung, Abrechnung) verarbeitet (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und sind hierfür erforderlich. VENDO behandelt diese vertraulich. Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist zur Durchführung des Auftrages (z. B. für den Auftrag notwendige Dienstleister wie die Handelsplattformen) bzw. auf Grund eines berechtigten Interesses (z. B. Steuerberater, Inkassodienstleister, andere Mitglieder im Rahmen der Erbringungen der dem Mitgliedernetzwerk immanenten Leistungen) erforderlich oder auf Grund gesetzlicher Pflicht vorgeschrieben (z. B. auf Grund von Anfragen von Steuer- und Ermittlungsbehörden). Werden die Daten zur Auftragsabwicklung nicht mehr benötigt und stehen keine Gewährleistungsfristen und/oder gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegen, werden die Daten gelöscht.

Betroffene haben ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über die zu ihrer Person gespeicherten Daten. Ferner steht dem Betroffenen ggfs. ein Recht auf Berichtigung, Löschung, auf Einschränkung der Verarbeitung, auf Widerspruch gegen die Verarbeitung sowie auf Datenübertragbarkeit zu. 

Sofern personenbezogene Daten auf Grund einer Einwilligung des Mitglieds verarbeitet werden, kann dieser jederzeit die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Sofern personenbezogene Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, hat das Mitglied das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung mit Wirkung für die Zukunft einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus seiner besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall hat das Mitglied ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation umgesetzt wird.

das Mitglied kann sich für Beschwerden an eine Datenschutzaufsichtsbehörde wenden.

 

Verarbeitung personenbezogener Daten beim Besuch der Website

Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website erhebt VENDO die personenbezogenen Daten, die der Browser an den Server von VENDO übermittelt. Wenn das Mitglied die Website von VENDO betrachten möchte, erhebt VENDO auf Grund berechtigter Interessen insoweit die folgenden Daten, die technisch zwingend erforderlich sind, um dem Mitglied die Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage innerhalb EU ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO): 

IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anfrage, Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT), Inhalt der Anforderung (konkrete Seite), Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode, jeweils übertragene Datenmenge, Website, von der die Anforderung kommt, Browser, Betriebssystem und dessen Oberfläche, Sprache und Version der Browsersoftware.

Die Daten werden in Logfiles gespeichert. Die Daten werden in der Regel spätestens nach einem Monat gelöscht.

 

Nutzung der E-Mail Adresse zu Werbezwecken

VENDO behält sich vor, den Mitgliedern per E-Mail an die von ihm angegebene E-Mail Adresse zu kontaktieren, um auf gleichartige Dienstleistungen und Angebote hinzuweisen und den Mitgliedern über neue Angebote zu informieren. Das Mitglied kann der Verwendung seiner E-Mail Adresse zu diesem Werbezweck jederzeit widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen.